Kandelstraße 47, 79194 Gundelfingen | 0761-150651200|gms-gundelfingen@lkbh.de

Über Raphael Schlotter

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Raphael Schlotter, 77 Blog Beiträge geschrieben.

Spannendes Völkerballturnier

2025-01-13T10:00:32+01:00

Am Dienstag vor den Weihnachtsferien fand unser traditionelles Völkerballturnier statt, bei dem Schüler und Lehrer gegeneinander antraten. Die Atmosphäre war von großer Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz geprägt. Nach einem gemeinsamen Warm-Up (s.Fotos) ging´s ans Eingemachte. Die 10. Klasse zeigte eine herausragende Leistung und sicherte sich verdient den Turniersieg. Besonders beeindruckend war der Teamgeist und die spielerische Cleverness der Schülerinnen und Schüler. Das Lehrerteam lieferte einen starken Auftritt ab und belegte einen respektablen zweiten Platz. Die 7a rundete das Turnier als Drittplatzierter erfolgreich ab. Ein großes Lob an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den fairen und spannenden Wettkampf!

Spannendes Völkerballturnier2025-01-13T10:00:32+01:00

In der Weihnachtsbäckerei…

2024-12-12T09:13:17+01:00

…hieß es am 4.12. Mittwoch in unserer Schulküche, als die SchülerInnen und Eltern der 9b in Plätzchenmanie verfielen und ordentlich Hüftgold ausgebacken haben. Tütenweise wurden die duftenden Köstlichkeiten liebevoll verziert und abgepackt. Darüber hinaus haben In den letzten Wochen die SchülerInnen und Eltern der Klassen 9 kräftig Linsertorten gebacken, Allerlei gebastelt und Produkte produziert, um die tollen und sehr vielfältigen Ergebnisse am Gundelfinger Weihnachtsmarkt zum Verkauf anzubieten. Die Einnahmen werden den anstehenden Abschlussfahrten zugutekommen und an dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für die Spenden und natürlich auch für die vielen Einkäufe.

In der Weihnachtsbäckerei…2024-12-12T09:13:17+01:00

Weihnachtsaktion der 5b

2024-12-12T05:54:38+01:00

Nach einer Anfrage des Rathauses ging es in der 5b in den letzten Tagen weihnachtlich zu. Fleißig wie die Weihnachtswichtel bastelten, malten und erstellten die Schülerinnen und Schüler kreativen Weihnachtsbaumschmuck. Heute war es nun endlich so weit. Die Klasse machte sich auf den Weg zum Rathaus und schmückte dort den Baum im Foyer. Das Ergebnis kann man dort bewundern.  

Weihnachtsaktion der 5b2024-12-12T05:54:38+01:00

Aktionstag Demokratiebildung gegen Hass im Netz

2024-12-05T13:54:55+01:00

Am 5. Dezember gingen die Aktionstage Demokratiebildung in die zweite Runde. Im Fokus stand diesmal das Thema „Hass im Netz“: Was ist „Hate Speech“ und wie kann man als Betroffene_r oder Zuschauer_in darauf reagieren? Nach dem Austausch dazu in der Klasse und vielen Infos und Tipps von Frau S. Tell vom Landesmedienzentrum erstellten die Siebtklässler_innen in Kleingruppen eigene Foto-Comics und setzten sich darin kreativ mit dem Thema auseinander.  

Aktionstag Demokratiebildung gegen Hass im Netz2024-12-05T13:54:55+01:00

Albert-Schweitzer-GMS unter den Besten: Ein Erfolg für innovative digitale Bildung

2024-12-03T10:19:01+01:00

Am 29. November 2024 wurde in einer feierlichen Veranstaltung der Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung verliehen – und die Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule (GMS) aus Gundelfingen gehörte zu den glücklichen Preisträgern! Aus insgesamt 39 Bewerbungen deutschlandweit hatte es die Schule in die engere Auswahl geschafft und konnte sich einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro sichern. Die Albert-Schweitzer-GMS überzeugte die Jury mit ihrem innovativen Ansatz, digitale Kompetenzen als Querschnittsaufgabe in das gesamte Curriculum zu integrieren. Diese ganzheitliche Strategie zur Förderung der Medienkompetenz und digitalen Bildung geht weit über den Einsatz von Technik im Klassenzimmer hinaus und bildet eine wertvolle Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der [...]

Albert-Schweitzer-GMS unter den Besten: Ein Erfolg für innovative digitale Bildung2024-12-03T10:19:01+01:00

Aktionstage Demokratiebildung in Klasse 7

2024-11-26T12:07:41+01:00

Was ist Demokratie und was hat sie mit mir zu tun? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Klasse 7 am Donnerstag, 21.11.2024 - nicht im Klassenzimmer mit Buch und Heft, sondern im Rondell der Schule mit Kopf, Herz und Hand. Dabei wurden beispielsweise in Kleingruppen Standbilder entwickelt. Der Workshop von WERTansich(t), engagiert moderiert von C. Berger, ist Teil der 5 Aktionstage Demokratiebildung, die über das Schuljahr verteilt an der GMS stattfinden.

Aktionstage Demokratiebildung in Klasse 72024-11-26T12:07:41+01:00

Medienworkshop mit Clemens hilft

2024-11-14T10:15:30+01:00

Am Mittwoch, den 13. November fand in den Klassen 9a und 9b der Workshop "Smart Use - Gesunder Umgang mit dem Smartphone" statt, geleitet von Medienexperte Clemens Beisel. Die Schüler beschäftigten sich mit: Mediennutzungsverhalten Datenschutz Gesundem Umgang mit Smartphones Herausforderungen in der digitalen Welt Fazit: Der interaktive Workshop vermittelte wichtige Erkenntnisse für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Vielen Dank an Clemens Beisel für seinen wertvollen Beitrag! Weitere Infos unter: https://clemenshilft.de/

Medienworkshop mit Clemens hilft2024-11-14T10:15:30+01:00

Cybermobbing Workshop in den 5. Klassen

2024-10-21T07:30:56+02:00

Unsere Schülermedienmentorinnen (SMEPPER) haben in den beiden fünften Klassen einen 90-minütigen Workshop rund um das Thema Cybermobbing gehalten. Im Sinne der Medienprävention wurden die Rollen beim Cybermobbing geklärt, wie sich Betroffene Hilfe holen können und Regeln für den Klassenchat aufgestellt. Vielen Dank an Andjelina, Leonie, Maya (8a) und Hannah (8b) für die tolle Umsetzung.

Cybermobbing Workshop in den 5. Klassen2024-10-21T07:30:56+02:00

Autorinnenlesung mit Frauke Angel

2024-10-15T17:56:21+02:00

Auf Initiative der Gundelfinger Mediathek war am Dienstag, den 15.10. die Autorin Frauke Angel bei uns zu Gast. Auf interessante und lebendige Art und Weise brachte sie den Schüler*innen der Klassen 7a und 7b den Inhalt ihrer Krimi-Reihe "Neue Heimat" nahe. Anschließend beantwortete sie bereitwillig die Fragen der Schüler*innen - zum Beispiel, wie viel ihr vom Verkauf eines Buches bleiben oder woher sie die Ideen für ihre Bücher nimmt.  

Autorinnenlesung mit Frauke Angel2024-10-15T17:56:21+02:00

Schulsanitäter erfolgreich beim Kreistreffen

2024-10-11T09:10:32+02:00

Anfang des Jahres waren wir als einzige Schulsanitätsdienstgruppe im Landkreis Freiburg auf dem Kreistreffen des Jugendrotkreuzes (JRK) erfolgreich (1.Platz). Danach ging es für uns weiter nach Freiamt zum Landeswettbewerb des Badischen Jugendrotkreuzes. Hier holten wir erneut den 1. Platz und damit hatten wir uns für den Bundeswettbewerb in Gera/Thüringen qualifiziert. Dieser fand am letzten Wochenende in den Sommerferien statt. Einen ganzen Tag mussten wir unser Wissen in Erster Hilfe in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Auch Fragen zu Kinderrechten oder soziale Aufgaben mussten wir gemeinsam lösen. Neben vielen neuen Erfahrungen, neuen Freunden und einer superschönen Zeit bei dem Wettbewerb haben [...]

Schulsanitäter erfolgreich beim Kreistreffen2024-10-11T09:10:32+02:00
Nach oben