Über Raphael Schlotter

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Raphael Schlotter, 92 Blog Beiträge geschrieben.

Stadiontour der Klasse 7a

2025-03-18T10:12:33+01:00

Wie man auf dem Foto gut erkennen kann, hatten wir viel Spaß bei der Stadiontour im SC-Stadion am 17.3.25. Der Stadionguide wusste genau, dass man auf der Treppe im Einlauftunnel die besten Fotos schießen kann. Natürlich wusste er noch sehr viel mehr, z.B. dass die Rasenhöhe bei jedem Heimspiel exakt 2,4 cm beträgt. Die vielen Fragen der interessierten Zuhörer/innen beantwortete er gut gelaunt bei perfektem Stadionwetter.

Stadiontour der Klasse 7a2025-03-18T10:12:33+01:00

3. Aktionstag Demokratiebildung in Klasse 7

2025-03-10T17:30:22+01:00

An Tag 3 der insgesamt 5 Aktionstage Demokratiebildung stand das Thema Rassismus im Fokus. Gemäß der Leitperspektive Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (Bildungsplan BW) beschäftigten sich die Siebtklässler*innen mit Formen von Rassismus und Diskriminierung hinsichtlich Herkunft, Hautfarbe und Religion. Dabei wurden die Schüler*innen insbesondere auch für die Bedeutung von Sprache im Zusammenhang mit Diskriminierung sensibilisiert. An dieser Stelle nochmals vielen Dank den beiden Kursleiter*innen R. Chahade und L. Göde vom Verein Kubus e.V. (Projekt „Yad be Yad“ - „Hand in Hand“) für die sehr anschauliche und altersgerechte Aufarbeitung des Themas!

3. Aktionstag Demokratiebildung in Klasse 72025-03-10T17:30:22+01:00

Kunstworkshop der Klasse 9b

2025-02-23T17:49:21+01:00

Workshopbericht vom 18.02.2025 in der Ausstellung von Gabriela Stellino und Heike Endemann  Text und Fotos: Helga Bauer  24 Neuntklässler der Albert Schweizer Gemeinschaftsschule aus Gundelfingen besuchten uns gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Hummel zu einem 1. Schülerworkshop 2025 in der aktuellen Ausstellung. Der große Probenraum im Bürgerhaus hatte sich bereits am Vortag wieder in ein „ambulantes Atelier“ verwandelt dank der tatkräftigen Hilfe von Peter Seip. Nach einer kurzen Vorstellung des Teams, das heute zahlreich vertreten war mit Marianne Schuricht, Karin Heitmeyer, Jane Weiel und Helga Bauer, ging es zum Rundgang durch die Ausstellung. Diesen begannen wir in Raum 9, da hier die Positionen der beiden Künstlerinnen einen eindrücklichen Dialog miteinander eingehen. [...]

Kunstworkshop der Klasse 9b2025-02-23T17:49:21+01:00

Juniorwahl zur Bundestagswahl

2025-02-20T07:29:07+01:00

Am 19.02. nahm Klassse 7a an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teil. In Gemeinschaftskunde ging es zuvor um die Programme der Parteien, die Direktkandidat/innen in Wahlkreis 288 und die Aufgaben des Bundestages. Von links: Jan Preis (9b), Manfredi Ambra (9b) und Lara Wellenreuther (Referendarin) haben zur Bundestagswahl 2025 im Wahlvorstand der die Organisation und Durchführung der Juniorwahl sichergestellt. Vielen Dank für dieses außerordentliche Engagement.

Juniorwahl zur Bundestagswahl2025-02-20T07:29:07+01:00

Neujahrscafé

2025-02-07T19:40:37+01:00

Neues Jahr, neue Begegnungen: Beim Neujahrscafé der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule trafen sich am Donnerstag, den 30.01. nachmittags die Eltern unserer neuen Fünftklässler und den Sechstklässlern zu einem Austausch. In entspannter Atmosphäre konnten sich die Eltern kennenlernen, erste Kontakte knüpfen und Fragen rund um den Schulstart stellen. Organisiert wurde das Neujahrscafé vom Elternbeirat. Schulleiter Markus Ganter begrüßte die Eltern und betonte die Bedeutung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. Die Schülerband "Punkies" unter der Leitung von Christin Ginola sorgte für den gelungenen musikalischen Rahmen. Bei Kaffee und kleinen Snacks entwickelten sich schnell angeregte Gespräche über die Herausforderungen und Chancen des Übergangs in die [...]

Neujahrscafé2025-02-07T19:40:37+01:00

Spannendes Völkerballturnier

2025-01-13T10:00:32+01:00

Am Dienstag vor den Weihnachtsferien fand unser traditionelles Völkerballturnier statt, bei dem Schüler und Lehrer gegeneinander antraten. Die Atmosphäre war von großer Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz geprägt. Nach einem gemeinsamen Warm-Up (s.Fotos) ging´s ans Eingemachte. Die 10. Klasse zeigte eine herausragende Leistung und sicherte sich verdient den Turniersieg. Besonders beeindruckend war der Teamgeist und die spielerische Cleverness der Schülerinnen und Schüler. Das Lehrerteam lieferte einen starken Auftritt ab und belegte einen respektablen zweiten Platz. Die 7a rundete das Turnier als Drittplatzierter erfolgreich ab. Ein großes Lob an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den fairen und spannenden Wettkampf!

Spannendes Völkerballturnier2025-01-13T10:00:32+01:00

In der Weihnachtsbäckerei…

2025-02-07T19:51:18+01:00

…hieß es am 4.12. Mittwoch in unserer Schulküche, als die SchülerInnen und Eltern der 9b in Plätzchenmanie verfielen und ordentlich Hüftgold ausgebacken haben. Tütenweise wurden die duftenden Köstlichkeiten liebevoll verziert und abgepackt. Darüber hinaus haben In den letzten Wochen die SchülerInnen und Eltern der Klassen 9 kräftig Linsertorten gebacken, Allerlei gebastelt und Produkte produziert, um die tollen und sehr vielfältigen Ergebnisse am Gundelfinger Weihnachtsmarkt zum Verkauf anzubieten. Die Einnahmen werden den anstehenden Abschlussfahrten zugutekommen und an dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für die Spenden und natürlich auch für die vielen Einkäufe.

In der Weihnachtsbäckerei…2025-02-07T19:51:18+01:00

Weihnachtsaktion der 5b

2024-12-12T05:54:38+01:00

Nach einer Anfrage des Rathauses ging es in der 5b in den letzten Tagen weihnachtlich zu. Fleißig wie die Weihnachtswichtel bastelten, malten und erstellten die Schülerinnen und Schüler kreativen Weihnachtsbaumschmuck. Heute war es nun endlich so weit. Die Klasse machte sich auf den Weg zum Rathaus und schmückte dort den Baum im Foyer. Das Ergebnis kann man dort bewundern.  

Weihnachtsaktion der 5b2024-12-12T05:54:38+01:00

Aktionstag Demokratiebildung gegen Hass im Netz

2024-12-05T13:54:55+01:00

Am 5. Dezember gingen die Aktionstage Demokratiebildung in die zweite Runde. Im Fokus stand diesmal das Thema „Hass im Netz“: Was ist „Hate Speech“ und wie kann man als Betroffene_r oder Zuschauer_in darauf reagieren? Nach dem Austausch dazu in der Klasse und vielen Infos und Tipps von Frau S. Tell vom Landesmedienzentrum erstellten die Siebtklässler_innen in Kleingruppen eigene Foto-Comics und setzten sich darin kreativ mit dem Thema auseinander.  

Aktionstag Demokratiebildung gegen Hass im Netz2024-12-05T13:54:55+01:00

Albert-Schweitzer-GMS unter den Besten: Ein Erfolg für innovative digitale Bildung

2024-12-03T10:19:01+01:00

Am 29. November 2024 wurde in einer feierlichen Veranstaltung der Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung verliehen – und die Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule (GMS) aus Gundelfingen gehörte zu den glücklichen Preisträgern! Aus insgesamt 39 Bewerbungen deutschlandweit hatte es die Schule in die engere Auswahl geschafft und konnte sich einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro sichern. Die Albert-Schweitzer-GMS überzeugte die Jury mit ihrem innovativen Ansatz, digitale Kompetenzen als Querschnittsaufgabe in das gesamte Curriculum zu integrieren. Diese ganzheitliche Strategie zur Förderung der Medienkompetenz und digitalen Bildung geht weit über den Einsatz von Technik im Klassenzimmer hinaus und bildet eine wertvolle Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der [...]

Albert-Schweitzer-GMS unter den Besten: Ein Erfolg für innovative digitale Bildung2024-12-03T10:19:01+01:00
Nach oben