Am 29. November 2024 wurde in einer feierlichen Veranstaltung der Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung verliehen – und die Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule (GMS) aus Gundelfingen gehörte zu den glücklichen Preisträgern! Aus insgesamt 39 Bewerbungen deutschlandweit hatte es die Schule in die engere Auswahl geschafft und konnte sich einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro sichern.
Die Albert-Schweitzer-GMS überzeugte die Jury mit ihrem innovativen Ansatz, digitale Kompetenzen als Querschnittsaufgabe in das gesamte Curriculum zu integrieren. Diese ganzheitliche Strategie zur Förderung der Medienkompetenz und digitalen Bildung geht weit über den Einsatz von Technik im Klassenzimmer hinaus und bildet eine wertvolle Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.
Mit dieser Auszeichnung wird das Engagement der Albert-Schweitzer-GMS gewürdigt, Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen einer zunehmend digitalen Welt vorzubereiten. Die Schule setzt auf innovative Lernmethoden und fördert ein bewusstes und kreatives Handling digitaler Medien im Unterricht. Diesen integrativen Ansatz zur digitalen Bildung hob auch die Jury hervor: „Die Albert-Schweitzer-GMS setzt ein bemerkenswertes Zeichen und verankert digitale Fähigkeiten tief im Schulalltag“, erklärte Michael Zieher, Direktor des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg.
Der Sonderpreis ist eine Bestätigung für die bereits erzielten Erfolge der Albert-Schweitzer-GMS und ein Ansporn, weiterhin auf zukunftsorientierte Bildungsansätze zu setzen. Wir gratulieren der gesamten Schulgemeinschaft und sind gespannt, wie sich die digitale Bildungslandschaft an unserer Schule weiterentwickeln wird!